Psychotherapie
Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“. Psychotherapie kommt zum Einsatz bei Lebenskrisen oder ganz allgemein bei psychischen Problemen (Ängste, Depression, Burnout etc.). Im Lebensprozess ist es nicht immer einfach, eine Lebenssituation zu akzeptieren und zu respektieren. Es braucht Zeit, um eine Situation anzunehmen. Ohne diesen Prozess von Zeit und Raum ist es nicht möglich, eine Lebensphase nachhaltig körperlich, geistig und seelisch zu verarbeiten. Der Prozess, die Krankheit bewusst wahrzunehmen, anzunehmen und zu verarbeiten fördert die Gesundheit des Selbst. Mit psychologischen Methoden wie psychotherapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren oder kognitiven Methoden werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und therapiert. Ziel soll sein, das Verständnis für den betroffenen Menschen in seiner Ganzheit, das heisst in körperlicher, geistiger (Denken) und seelischer (Gefühle) Ebene zu fördern.
Ganzheitliches Coaching
Das ganzheitliche Coaching ist eine Form des Coachings, welche die körperliche, geistige (Denken) und seelische (Gefühle) Ebene mit einbezieht. Ein Coaching richtet sich an psychisch "gesunde" Personen und widmet sich vorwiegend den Herausforderungen, die aus der Berufsrolle heraus entstehen. Jedoch gibt es im ganzheitlichen Coaching keine Trennung zwischen Beruf und Privatleben, denn alles ist miteinander verbunden. Im Coaching wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch die Antworten und Lösungen für seine aktuellen Herausforderungen bereits in sich trägt. Mit Fragen wird geholfen, die Türen zu seinem inneren Wissen zu öffnen. Im Coaching geht es auch nicht nur um die Lösung der aktuellen Herausforderungen, sondern auch um das Bewusstsein für das eigene Erleben, Verhalten und die Herkunft sich wiederholender Lebensmuster. Dadurch lernen Menschen, mit ihren persönlichen Themen im Leben in Zukunft besser umzugehen.
Bachblütentherapie
In meiner Arbeit integriere ich die Bachblütentherapie als ergänzende Methode, um die emotionalen Blockaden und inneren Konflikte aufzulösen. Die Bachblüten wirken unterstützend, indem sie negative emotionale Zustände wie Angst, Trauer, Wut, Stress oder innere Unruhe harmonisieren und eine tiefere Balance auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele fördern. Durch die Förderung emotionaler Ausgeglichenheit helfen Bachblüten, tiefe Veränderungen in den inneren Prozessen anzustossen, die auch langfristig wirken.
Aromatherapie
Die Aromatherapie ist eine sanfte und kraftvolle Methode, die ätherische Öle nutzt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Diese Therapieform basiert auf der Wirkung von natürlichen ätherischen Ölen, die über das Riechen aufgenommen wird und direkt Einfluss auf unser emotionales und körperliches Wohlbefinden nimmt. Die ätherischen Öle wirken beruhigend, ausgleichend und stärkend und können Blockaden lösen, die oft tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind. Sie fördern Entspannung, helfen bei der Stressbewältigung und unterstützen den Heilungsprozess auf einer ganzheitlichen Ebene.
Kosten
Unser Angebot richtet sich an Privatpatient:innen. Je nach Versicherung und Problemstellung übernimmt die Zusatzversicherung einen Teil der Therapiekosten. Genauere Auskünfte dazu erteilt Ihnen Ihre Krankenkasse. Ich habe mich bewusst gegen eine Zusammenarbeit mit der Grundversicherung der Krankenkassen entschieden, da ich in meiner Arbeit einen ganzheitlichen Ansatz verfolge. Mir liegt es am Herzen, Menschen individuell zu begleiten, ohne sie vorschnell in „Diagnose-Schubladen“ zu stecken. Diagnosen werden nur bei Bedarf gestellt oder wenn es notwendig und sinnvoll erscheint. Der Vorteil von Selbstzahlung ist, dass Ihre persönliche Informationen absolut diskret zwischen uns bleiben und an keine Versicherungen oder Drittpersonen zugestellt werden.
Kurs - Ersthelfer:in für psychische Gesundheit (ensa)
Bei diesem Kurs lernen Menschen kompetent zu handeln, wenn in ihrem Umfeld jemand unter psychischen Problemen leidet. Zudem können Kursteilnehmende ein Grundwissen über verschiedene oder spezifische psychische Probleme (u.a. Angst, Depression, Sucht etc.) und Krisen erwerben. Dieser Kurs vermittelt leicht anzuwendende Instrumente, um im Alltag auf Betroffene zugehen zu können und sie zu unterstützen und zu professioneller Hilfe zu ermutigen.