Mein beruflicher Weg begann mit einer kaufmännischen Lehre, gefolgt von über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Human Resources. In dieser Zeit hatte ich verschiedene Führungspositionen inne und konnte wertvolle Einblicke in die Dynamiken von Unternehmen, Teams und individuellen Entwicklungsprozessen gewinnen. Mein Interesse an der menschlichen Psyche und ihrem Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen – sowohl im Berufs- als auch im Privatleben – hat mich dazu bewegt, mich im Bereich Coaching weiterzubilden. Dadurch erkannte ich, wie essenziell psychologische Faktoren nicht nur für erfolgreiche Führung und gesunde Teamdynamiken, sondern auch für persönliches Wachstum, innere Stabilität und erfüllte Beziehungen sind. Diese Erkenntnis motivierte mich, mein Wissen weiter zu vertiefen – und so entschied ich mich für ein Psychologiestudium mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sowie die Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin. 
Heute begleite ich Unternehmen vor allem im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden sowie bei Veränderungsprozessen, der Teamentwicklung sowie im Führungskräftecoaching. Gleichzeitig unterstütze ich Privatpersonen dabei, berufliche Herausforderungen zu meistern, persönliche Krisen zu bewältigen und mehr Selbstbestimmung sowie Lebensqualität zu erreichen. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, mehr Klarheit, Balance und Zufriedenheit zu finden – in ihrer Arbeit, in ihren Beziehungen und in ihrem Leben. 

Persönliches
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur, sei es bei einem achtsamen Spaziergang oder im Winter beim Langlaufen. Kraft tanke ich in guter Gesellschaft mit interessanten Gesprächen und feinem Essen, sei es in der Schweiz mit Freunden oder im Ausland beim Reisen mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Wichtig ist für mich auch regelmässig Zeit mit mir alleine zu verbringen. Ich geniesse es, in Ruhe ein Buch zu lesen oder zu meditieren.